
KANN SPUREN VON _ ENTHALTEN
Performances
All das Schöne

Zeit & Ort
02. Juni, 16:00 – 17:15
Strahlenzentrum - Leihgesterner Weg 217, 35392 Gießen
Über die Veranstaltung
Was ist am Leben schön? 1. Eis 2. Wasserschlachten 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst. Diese Liste schreibt eine Siebenjährige für ihre depressive Mutter, die versucht hat, sich umzubringen. Zehn Jahre später unternimmt die Mutter einen zweiten Selbstmordversuch und das Mädchen führt als Jugendliche die Liste weiter. Irgendwann gerät die Liste in Vergessenheit und das Leben geht weiter: Studium, erste große Liebe. Doch immer lauert da eine tiefsitzende Traurigkeit, die sich die nun junge Frau nicht eingestehen will. Erst mit Hilfe ihrer Liste, die sich schließlich der Million nähert, findet sie einen Weg, mit der Krankheit umzugehen. Das Stück befasst sich mit der Frage, wie sich die Krankheit Depression auf eine Familie und das Erwachsenenleben eines Kindes auswirkt. Dabei gelingt das scheinbar Unmögliche, nämlich ein ergreifendes wie umwerfend komisches, das letztlich zu einem rauschenden Plädoyer für das Leben wird. Die Inszenierung lädt die Zuschauenden dazu ein die Geschichte gemeinsam mit der Performerin zu erzählen. Dabei werden teilweise einzelne Rollen von Personen aus dem Publikum übernommen oder es finden gemeinsame Aktionen statt. Denn die Bedingung des Stückes ist: „Wir können diese Geschichte nur gemeinsam erzählen. Es gibt keinen Plan B.“
//
What is beautiful about life? 1. Ice Cream 2. Water fights 3. Being allowed to stay up later than usual. A 7-year-old writes this list for her depressed mother who tried to kill herself. Ten years later, the mother makes a second attempt at suicide and the girl continues the list as a teenager. At some point the list is getting forgotten and life goes on: studies, first love. But there is always a deep-seated sadness lurking that the now young woman doesn't want to admit to herself. Only with the help of her list, which approaches a million, does she find a way to deal with her feelings. The play explores how depression affects a family and a child's adult life. The production invites the audience to tell the story together with the performer. Individual roles are sometimes taken over by people from the audience or small group actions are happens. The condition of the piece is: “We can only tell this story together. There is no plan B.”
Performance: Constanze Winkler Ausstattung/ stage design and costume : Christiane Hilmer Sound Design: Ben Kopfnagel Regieassistenz/ assistenz of director: Andy Rakovszky Regie: Tamira Kalmbach Requisite: Lina Endl Dramaturgie: Kathrin Liebhäuser Theatervermittlung: Lisa Wagner + Lisa Hörmann Licht/ Light : Niklas Soldner Ton /Sound: Simon Opitz
Accessibility:
Language – German
Subtitels – No
Audiodiscription - No
Relaxed performance - No
Easy language - No
Tactile introduction - No
Wheelchair access – No