
KANN SPUREN VON _ ENTHALTEN
Performances
f_r_iction in the space be_tween

Zeit & Ort
01. Juni, 15:30 – 04. Juni, 19:00
AUB/GBS - Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
Über die Veranstaltung
Wir reisen rückwärts: Eine queere europäische Reiseschriftsteller:in, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus ihren eigenen Verhältnissen emanzipiert und alleine reist wird zugleich zu einer Kompliz:in des kolonialen männlichen Blicks. Inspiriert von Tracy Chapman’s Song Telling Stories geht es im Audiowalk f_r_iction in the space be_tween um reisende, schreibende Frauen und queere Personen, um koloniale Kontinuitäten, feministische, dekoloniale Gegenerzählungen, um Migration, um die verORTung von Körpern im städtischen Raum, oder auch um eine Kritik am Reisen. Wo das Schreiben Orte erschafft, bewegen wir uns durch die konkrete Stadt: Wir messen mit unseren Schritten, gehen mit unseren Körpern in Bezug zu Raum, Straße, Stadt. Wir begegnen Autor:innen wie Semra Ertan, Taran Khan, Annemarie Schwarzenbach, Sara Ahmed und weiteren schreibenden Personen. Über Kopfhörer hören wir Textcollagen, in denen historische und zeitgenössische Stimmen verknüpft werden. Wo bringt uns das, was wir hören, ins Straucheln?
Gemeinsamer Start: 16:30 AUB/GBS - Bismarckstraße 37, 35390 Gießen!!
+++Bitte bringt, wenn möglich, ein Smartphone mit QR Lesefunktion und Kopfhörer mit. Für alle Menschen ohne Smartphone und Kopfhörer wird vor Ort gesorgt.+++
Anmeldung hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NOEnUCbeBDKaeIhgNhLCS6K3ELWpxp4iTAYDY4_RdyE/edit?usp=sharing
Konzept & Text: Janis Jirotka und Linda Jiayun Gao-Lenders / Sound & Schnitt: Josephine Pascale Rudolph und Linda Jiayun Gao-Lenders / Produktionsassistenz & dramaturgische Beratung: Melina Voulgaridou Toelle / Grafikdesign: Carla Selva Matthes / weitere Sprecher:innen & Autor:innen: Cana Bilir-Meier, Taran Khan, Melina Voulgaridou Toelle / Outside Ear: Reyhaneh Scharifi / Beratung Aesthetic Access/Barrieresensibilität: Naomi Sanfo / Vielen Dank an Meryem Choukri, Antonya Silva, Anika Ziemba, Carolin Jüngst, Josephine Akinyosoye, die Teilnehmer:innen des Telegramkanals, Zühal Bilir-Meier & die Semra Ertan Initiative Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Altona aufgrund eines Beschlusses der Bezirksversammlung gefördert.
Accessibility
Language – English / German / Turkish
Subtitels – No
Audiodiscription - No
Relaxed performance - Yes
Easy language - No
Tactile introduction - No
Wheelchair access – No